Aktuell

Aktuell

Elektronischer Aufenthaltstitel

Am 1. September 2011 wurde der elektronische Aufenthaltstitel in Deutschland eingeführt. Es ist quasi eine Variante des elektronischen Personalausweises. Technisch gesehen bietet der eAT die gleichen Möglichkeiten wie der ePerso. Auf dem kontaktlosen Chip im Karteninneren sind ebenfalls biometrischen Merkmale wie ein Foto und zwei Fingerabdrücke des Ausweisinhabers gespeichert. Außerdem ist der eAT für die […]

Elektronischer Aufenthaltstitel Weiterlesen »

BioPass – Ein europäisches Forschungsprojekt

Es liest sich zunächst wie eine Randnotiz: Das Forschungsprojekt BioPass ist mit der Übergabe des Abschlussberichts an das BMBF Ende Juli 2011 abgeschlossen worden. Der Name BioPass ist vermutlich abgeleitet aus biometrischer Pass bzw. Ausweis. Was ist BioPass überhaupt und warum pumpt die Europäische Union 6,5 Millionen Euro in ein Joint-Venture zur Erhöhung der Chipkartensicherheit?

BioPass – Ein europäisches Forschungsprojekt Weiterlesen »

AusweisApp für neuen Personalausweis

Die AusweisApp ist eine kostenlose Software, die es den Bürgern ermöglichen soll, den neuen Personalausweis (nPA) sicher am Rechner einsetzen zu können. Mit einem Lesegerät kann der nPA in Verbindung mit einer persönlichen PIN verwendet werden. Die anfänglichen Sicherheitslücken sind geschlossen und mittlerweile können auch LINUX-Anwender die kostenlose AusweisApp nutzen. An der MAC-Version wird derzeit

AusweisApp für neuen Personalausweis Weiterlesen »

Der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis (nPA) bietet phantastische Möglichkeiten. Die eingebaute Elektronik katapultiert das angestaubte Ausweis-Dokument direkt in das Internet-Zeitalter. Neue Nutzungs-Szenarien werden Realität werden, an die heute noch gar niemand denken wird. Das gilt leider auch für Missbrauchsmöglichkeiten. Warum ist es zum Beispiel im Gesetz verankert, dass niemand mehr verpflichtet ist, seinen Ausweis aus der Hand

Der neue Personalausweis Weiterlesen »

Wie Video-Ident funktioniert, um Girokonto online zu eröffnen

Wie Video-Ident funktioniert, um Girokonto online zu eröffnen?

Wollten Sie auch schon mal online ein Online-Konto eröffnen und mussten dann zur Post gehen, um Sie auf Ihrem Personalausweis identifizieren zu lassen. VideoIdent ist ein Verfahren, das zukünftig das Online-Banking erleichtern soll. Sie können ein Konto eröffnen und sich in einem Videochat identifizieren lassen. Klingt nach Zukunft, gibt es allerdings bereits. Wie die Video-Identifikation in der Praxis

Wie Video-Ident funktioniert, um Girokonto online zu eröffnen? Weiterlesen »

Sign-Me, das CeBIT-Projekt der Bundesdruckerei

Auf der CeBIT 2013 präsentierte die Bundesdruckerei „sign-me“. Die Web-Applikation ermöglicht es, mit dem neuen Personalausweis eine Online-Unterschrift zu leisten. Künftig sind auf diese Weise Online-Transaktionen möglich, bei denen eine rechtsverbindliche Unterschrift erforderlich ist. Seit November 2012 befindet sich das Projekt in der Pilotphase. Sign-me macht die herkömmlichen Signaturkarten überflüssig, obwohl es auch mit solchen

Sign-Me, das CeBIT-Projekt der Bundesdruckerei Weiterlesen »

Geld abheben mit Personalausweis als Alternative zur EC-Karte

Auf der CeBIT 2013 präsentiert die Bundesdruckerei erstmals die Möglichkeit, das Geldabheben am Bankautomaten nicht mehr mit einer Scheckkarte, sondern mit dem Personalausweis durchzuführen. Diese Geldabhebung soll nur in wenigen Schritten möglich sein, wobei allerdings auf der Messepräsentation keinerlei Vorteil gegenüber den bisher verwendeten Scheckkarten sichtbar wird. Der neu definierte Geld-Abhebe-Vorgang Doch lesen Sie mehr über die

Geld abheben mit Personalausweis als Alternative zur EC-Karte Weiterlesen »

Persofoto/PersoMat

Wie biometrische Passfotos selbst machen? Ein Programm zur Bildbearbeitung hilft

Gesundheitskarte, Personalausweis oder Führerschein. Für immer mehr Fälle ist ein biometrische Passfoto erforderlich. Siegener Studenten programmieren eine Online-Anwendung mit der jeder sein Persofoto selbst erstellen kann. Die Fotos können Sie danach kostengünstig zu Hause ausdrucken. Vor drei Jahren gründeten die Siegener Studenten Christian Kettner und Alexander Marci das Unternehmen Persofoto. Mittlerweile exportieren die Wirtschaftsinformatiker ihr Bildbearbeitungsprogramm

Wie biometrische Passfotos selbst machen? Ein Programm zur Bildbearbeitung hilft Weiterlesen »

BeID-Lab – Ein Forschungslabor für sichere Identitäten

Die Berliner Humboldt-Universität arbeitet mit der Bundesdruckerei zusammen, um mehr Vertrauen für den elektronischen Personalausweis zu schaffen. Am 18. September 2012 eröffnete das Forschungslabor, bei dem die staatliche Bundesdruckerei mit der renommierten Universität kooperiert. Zehn Studenten und Mitarbeiter forschen an sicheren Identitäten. Das Forschungslabor trägt den hightech Namen BeID-Lab, der für „Berlin elektronische Identitäten Labor“ steht.

BeID-Lab – Ein Forschungslabor für sichere Identitäten Weiterlesen »

Wie kann der elektronische Ausweis den Alltag von uns EU-Bürgern verbessern?

Ach wäre ich doch eine „öffentlichen Verwaltung“, dann hätte ich wieder die Chance ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro zu gewinnen. Die Europäische Kommission will innovative Ideen sammeln und prämieren, die das Alltagsleben der EU-Bürger verbessern. Als Preisgelder sind neun Mal hunderttausend Euro ausgeschrieben. Gibt es in Ihrer Stadt eine tolle Idee, zum Beispiel

Wie kann der elektronische Ausweis den Alltag von uns EU-Bürgern verbessern? Weiterlesen »

Elektronische Ausweise bald europaweit gültig?

Der elektronische Personalausweis soll künftig auch im europäischen Ausland gelten, schlägt Neelie Kroes vor. Anfang Juni 2012 präsentierte die EU-Digitalkommissarin einen Vorschlag, wie Chipkarten-Ausweise über Landesgrenzen hinweg genutzt werden können. Der Alltag der EU-Bürger soll erleichtert werden. Die Zukunftsvision sieht vor, dass der elektronische Personalausweis es bequem macht einen Wohnsitz anzumelden, ein Konto zu eröffnen.

Elektronische Ausweise bald europaweit gültig? Weiterlesen »

Eine Million Aufenthaltstitel sind elektronisch

Aufkleber im Reisepass. Bis vor einem Jahr war es in Deutschland gängige Praxis die Aufenthaltserlaubnis von Ausländern mit einem Klebeetikett zu bestätigen. Jedes Land der Europäischen Union hatte seine eigene Methode, um die Aufenthaltsbestätigung zu dokumentieren. Dann kam der elektronische Aufenthaltstitel mit einer vergleichbaren Technik wie beim Personalausweis. Kaum ein Jahr ist es her, dass

Eine Million Aufenthaltstitel sind elektronisch Weiterlesen »

DNA-Perso bleibt Utopie

Ein Zitat anlässlich des ersten Perso-Geburtstags befeuerte Verschwörungstheorien, nach denen zukünftig DNA-Sequenzen des Ausweisinhabers auf dem RFID-Chip gespeichert werden sollen. Den Artikel von Heise Online zitierte die Fraktion Die Linke in einer Anfrage an die Bundesregierung. Am Dienstag wurde der Fragenkatalog mit einem offiziellen Statement beantwortet. Darin wird dementiert, dass DNA-Proben als Daten auf dem

DNA-Perso bleibt Utopie Weiterlesen »

Digitaler Handschlag, eIDEE-Wettbewerb

Geschäfte können einfach per Handschlag besiegelt werden, das gilt auch heutzutage noch. Es kommt ein rechtsgültiger Vertrag zustande, erfordert jedoch etwas Vertrauen zum Geschäftspartner. Dieses Bild des Handschlags zweier Personen die sich eines Geschäfts einig sind, transportieren drei Firmen nun in das Zeitalter des E-Business. Die Bundesdruckerei, Ageto AG und Procilon innovative starten einen „Wettbewerb

Digitaler Handschlag, eIDEE-Wettbewerb Weiterlesen »

Konto eröffnen mit dem Personalausweis

Der Deutschen Kreditbank (DKB) gebührt die Ehre als erste Bank den neuen Personalausweises zu unterstützen. Seit März 2012 können Kunden ein Girokonto komplett online eröffnen. Das Postident-Verfahren wurde durch die EID-Funktion des elektronischen Personalausweises ersetzt. Bei den meisten anderen Onlinebanken ist es immer noch üblich sich mit dem Postident-Verfahren zu authentifizieren. Die Post-Mitarbeiter bestätigen dann

Konto eröffnen mit dem Personalausweis Weiterlesen »

Personalausweis in der Praxis

Das biometrische Foto und die elektronische Signatur sind die auffälligen Neuerungen, die zusammen mit dem neuen Personalausweis eingeführt wurden. Die elektronischen Möglichkeiten schlagen sich auch im geänderten Personalausweis-Gesetz nieder. Der Personalausweis ist nach dem neuen Gesetz nicht mehr einziehbar. Personenbezogene, persönliche Daten sollen sich nicht unkontrolliert verbreiten können, das war die Idee. Wie wirkt sich

Personalausweis in der Praxis Weiterlesen »